der Blumenkübel
Neuheiten
Alle anzeigenBestseller
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Zink - Info
pulverbeschichtet und wetterfest
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Zink
Pflanzkübel Zink - große Auswahl + leicht
Die Kombination von grünen Pflanzen mit elegantem Metall übt immer noch einen Reiz aus. Zink Pflanzkübel und Blumenkübel von AE Trade erfüllen diesen Anspruch in besonderer Weise. Wahlweise stehen bei den garantiert handgefertigten Kübeln die Farben Anthrazit, Weiß, Silber, Rot und Mocca zur Auswahl. Viele Eingänge oder auch Rezeptionen und Firmeneingänge sind mit diesen dekorativen Blumenkübeln ausgestattet.
Pflanzkübel und Pflanztröge aus Zink zählen seit Jahren zu unseren beliebtesten Artikeln. Und das mit gutem Recht, denn Zink Blumenkübel sind auch in großen Varianten noch leicht zu handhaben und eignen sich toll für vielerlei Standorte. Dennoch gibt es immer wieder mal kleine Missverständnisse zum Material als solchem. Damit wollen wir hier einmal aufräumen und fangen dabei ganz am Anfang an:
Was ist Zink?
Zink ist ein chemisches Element und hat das Elementsymbol Zn. Es ist ein bläulich-weißes, sprödes Metall und tatsächlich für alle Lebewesen absolut lebensnotwendig.
Als eigenständiges Metall wurde es erst im 17. Jahrhundert in Indien entdeckt, obwohl es bereits im Altertum zum Legieren von Messing verwendet wurde. In Deutschland entstanden im 19. Jahrhundert die ersten Zinkhütten und seitdem wird Zink unter anderem zum Verzinken von Eisen und Stahlteilen sowie für Regenrinnen verwendet.
Zink ist auf der Erde ein verhältnismäßig häufiges Element und befindet sich in der natürlichen Form gebunden in Erzen, von denen die Zinksulfid-Erze die wichtigsten für die Gewinnung von Zink sind.
Für den Menschen ist das natürliche und in Lebensmitteln enthaltene Zink ein unentbehrliches und lebensnotwendiges Spurenelement für den biologischen Stoffwechsel. Die empfohlene Tagesmenge liegt bei Erwachsenen zwischen 12 und 15 mg. Ab einer Menge von 200 Milligramm können jedoch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen oder auch Durchfall auftreten und ab etwa 2 Gramm zu akuten Vergiftungserscheinungen führen. Zink fördert das Immunsystem, unterstützt viele Hormone in Ihrer Funktion und ihm wird eine deutliche Verbesserung der geistigen Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit nachgesagt. Zinkhaltige Salben werden bei der Wundheilung und Hautausschlägen angewendet.
Des Weiteren gehört Zink zu den wichtigsten Materialien in nicht wieder aufladbaren Batterien und wird in geringem Umfang auch für Akkumulatoren (Akkus).
Als unedles Metall lässt sich Zink zwischen 100 °C und 200 °C leicht verformen, obwohl es ansonsten recht spröde ist. An der Luft bildet Zink (die für Blumenkübel so wichtige) witterungsbeständige Schutzschicht aus Zinkoxid und -carbonat, die einen hervorragenden Korrosionsschutz darstellt. Für Eisenteile wird also die Methode des "Verzinkens" als Korrosionsschutz (Rostschutz) seit langem angewendet, indem man sie mit einer dichten Zinkschicht versieht. Allerdings löst sich Zink in Säuren und in Laugen auf, daher ist es immer ratsam, z. B. bei der Zugabe von Dünger im Gießwasser darauf zu achten, dass der Blumenkübel selbst nicht "mitgedüngt" wird.
Es gibt heutzutage verschiedene Methoden, um etwas zu "verzinken": Feuerverzinken, galvanische Verzinkung, mechanische Beschichtungen, Spritzverzinken oder Zinklamellenüberzüge. Der Unterschiede liegen hier jeweils in der Art des Aufbringens der Zinkschicht, der Dicke und damit der Haltbarkeit. Verzinktes Blech, also das bekannte "Zinkblech" findet u. a. auch im Bauwesen vielseitige Verwendung, wird aber hauptsächlich zur Dachentwässerung (Regenrinnen, Fallrohre) und für Abdeckungen von Gesimsen oder Außenfensterbänken gewählt. Wenn es durch einen Klempner fachgerecht verarbeitet wurde, hält diese Arbeit bis zu 100 Jahre reparaturfrei!
Begriff "Zink Pflanzkübel"
Zinkblech wird häufig mit verzinktem Stahlblech verwechselt, das irrtümlicherweise auch damit gemeint ist. Dieses kleine Missverständnis hat sich jedoch im Sprachgebrauch mittlerweile sozusagen "eingebürgert", daher heißen unsere Blumenkübel in dieser Kategorie auch Zink Blumenkübel, obwohl sie genau genommen nicht aus reinem Zinkblech, sondern aus pulverbeschichtetem Stahlblech gefertigt werden. Unsere Zink Pflanzgefäße sind allerdings qualitativ deutlich hochwertiger und somit langlebiger als Blumenkübel aus reinem Zinkblech!
Aufgrund der Pulverbeschichtung ist der heutige Pflanzkübel seinem Vorgänger in der Witterungsbeständigkeit überlegen. Der Vorgang der Beschichtung des Kübels liefert einen wetterfesten Pflanzkübel, der ganzjährig im Außenbereich eingesetzt werden kann.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Fiberglas - Info
frostfeste Klassiker in edlem Design
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Fiberglas frostfest
Pflanzkübel aus Fiberglas sind die Topseller von AE Trade in den vergangenen Jahren. Die besonders frostfesten Kübel haben viele Gärten erobert. Als Material wurde eine Fiberglas/Kunstharz Kombination ohne Gesteinsbeimischung gewählt, wodurch ein Aufsaugen von Feuchtigkeit verhindert wird. Neben den wetterfesten Eigenschaften ist besonders das geringe Gewicht hervorzuheben. Als Farben werden das rustikale Anthrazit, das edle Weiß, Schwarz, Silber, Grau, Rot, Beige und Mocca angeboten.
Mit den exklusiven Pflanzkübeln aus Fiberglas erzielen Sie einen echten Blickfang in Ihrer Umgebung wie Wohnung, Lobby oder Eingangsbereich. Einige dieser Pflanzkübel wurden speziell für AE Trade entworfen und gefertigt. Die Formen und Farben sind individuell und heben sich von den bekannten Blumenkübeln ab. Die elegante Hochglanz-Oberfläche in Schwarz, Weiß oder Rot verleiht den Kübeln einen besonders edlen Touch.
Woraus besteht Fiberglas?
Fiberglas ist ein modernes, unglaublich wandelbares Material, das sich aus verschiedenen Kunstharzen, wie z. B. Epoxid- oder Polyester-Harz, und Glasfaser-Zusätzen zusammensetzt. Diese Glasfasern geben dem jeweiligen Produkt die so wichtige Festigkeit und Belastbarkeit, die in vielen Branchen hoch geschätzt und genutzt wird. Je nach Mischungsverhältnis und Länge der verwendeten Glasfasern kann man das Material Fiberglas den gewünschten Anforderungen, bzw. dem Verwendungszweck ideal anpassen. Der Umfang der möglichen Konzepte und Erzeugnisse ist enorm breit gefächert und sicherlich noch lange nicht erschöpft. In jedem Fall erhält man ein qualitativ hochwertiges Produkt mit einer ausgesprochen hohen Lebenserwartung.
Physikalisch betrachtet, weist Fiberglas bei einer recht geringen Dichte eine beeindruckende Festigkeit auf. Diese Leichtigkeit, verbunden mit der hohen Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung, ist in der Fahrzeug- und Motorradindustrie, im Boots- und Flugzeugbau, bei Sportgeräten, im Haushalt und sogar in der Baubranche nicht mehr weg zu denken. Dieses außergewöhnliche und sehr langlebige Material ist außerdem resistent gegenüber aggressiven Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen. Sie können also bedenkenlos Ihren Pflanzen die nötige Portion Dünger zuführen. Der Fiberglas Pflanzkübel wird dabei, auch auf lange Sicht, nicht zu Schaden kommen.
Fiberglas Pflanzkübel - Besonderer Look durch die Nachbearbeitung
Für eine glatte Oberfläche wird der Fiberglas Blumenkübel nach dem Aushärten mehrfach geschliffen und ggf. poliert, was ein sehr edles und hochglänzendes Aussehen erzeugt. Auch andere, beliebte Oberflächen-Strukturen wie die Beton-, Stein- oder Schiefer-Optik sind möglich und sehen dabei täuschend echt aus. Allerdings mit dem großen Vorteil, dass diese Fiberglas Pflanzkübel wesentlich leichter zu handhaben sind, als man der Optik nach vermuten könnte. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Raue oder matte Oberflächen sind also auch realisierbar und passen ebenso gut zu vielen Einrichtungsstilen und Gestaltungswünschen. Das Material Fiberglas lässt sich des Weiteren mit allen beliebigen Farben durchgehend einfärben, sodass auch ein Blick ins Kübelinnere keine unschöne Überraschung zu Tage fördert. Manche unserer Fiberglas Blumenkübel eignen sich z. B. ebenso hervorragend als Schirmständer oder als Vase für große, dekorative Trockenblumen.
Einige Produkte aus dieser Kategorie sind von A bis Z nach unseren ganz eigenen Ideen gefertigt worden. Dank des fortschrittlichen technischen Know-Hows und der hervorragenden Ausstattung unseres Herstellers und Lieferanten hat sich über die letzten Jahre hinweg eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit vor Ort in Asien entwickelt. Während des Entwicklungsprozesses eines neuen Blumenkübels kann so das Bestmögliche an Ideen und Wünschen in unser jeweiliges Endprodukt einfließen. Der Erfolg bestätigt unser Konzept immer wieder aufs Neue und sorgt für anwachsenden Ideenreichtum und einer immer breiter werdenden Produktvielfalt.
Ein Raum oder eine Terrasse ohne Blumen wirkt immer trostlos, nüchtern und nicht lebendig. Erst blühende oder immergrüne Pflanzen bringen Farbe und Leben in die Umgebung. Das richtige Pflanzgefäß verstärkt diese Wirkung noch um ein Vielfaches. Die Fiberglas Pflanzkübel aus unserem Sortiment sind allesamt nicht nur für den Innen-, sondern auch für den Außenbereich geeignet. Eine tolle Voraussetzung, wenn man dem individuellen Stil und dem Design des Fiberglas Blumenkübels treu bleiben möchte. So passen die Übertöpfe, die Sie z. B. für Ihr Wohnzimmer gewählt haben, auch auf die Terrasse oder den Balkon und ergeben ein einheitliches, rundes und harmonisches Gesamtbild. Wer dagegen Kontraste sucht, findet bei uns auch das jeweils passende Gegenstück.
Pflanzkübel aus Fiberglas - Pflege leicht gemacht
All unsere Fiberglas Pflanzkübel sind äußerst mühelos und einfach zu reinigen: Gelegentliches feuchtes Abwischen mit einem weichen Baumwoll- oder Mikrofasertuch reicht in der Regel vollkommen aus. Sollte der Fiberglas Blumenkübel über einen langen Winter hinweg den ungeliebten grünen Algenbelag angesetzt haben, lässt auch dieser sich mit Hilfe eines Spritzers Spülmittel sehr gut wieder entfernen und der Fiberglas Blumenkübel sieht aus wie neu.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Polyrattan - Info
ideale Ergänzung zu Gartenmöbeln
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Polyrattan
Mit Einzug der Polyrattan Gartenmöbel wurden auch Blumenkübel und Pflanzkübel aus Polyrattan immer aktueller. Auf einem stabilen, geschützten Drahtgeflecht geflochten und mit Kunststoffeinsätzen versehen, sind die Polyrattan Blumenkübel wetterfest und bestens für Ihre Terrasse geeignet. Derzeit sind die Pflanzkübel in den Farben Schwarz, Bicolor Braun und Weiß erhältlich.
Pflanzkübel aus Polyrattan - Eine echte Alternative zu Rattan
Mit unseren geschmackvollen Pflanzgefäßen aus Polyrattan liegen Sie uneingeschränkt im Strom der Zeit. Sie wirken natürlich und betonen dabei unaufdringlich die Schönheit Ihrer Lieblingspflanzen. Das wetterfeste und frostfreie Material sorgt für lange Beständigkeit, im Haus genauso wie im Garten oder auf Ihrer Terrasse. "Polyrattan" ist eine maschinell gefertigte Alternative des natürlichen Rattans und heutzutage der Sammelbegriff für ein künstlich hergestelltes Flechtmaterial aus Polyethylen. Polyrattan gibt es in zahlreichen optischen Varianten. Ein wesentlicher Unterschied liegt im Querschnitt der einzelnen Stränge. Polyrattan ist als Flachband und Rundgeflecht erhältlich und mittlerweile überwiegend so gefertigt, dass es rein optisch nur noch sehr schwer von echtem Rattan unterschieden werden kann. Es gibt aber auch Polyrattan mit glatter bzw. typischer Kunststoffoptik.
Dieses hochwertige, synthetische Flechtmaterial Polyrattan eignet sich für verschiedenste Anwendungen im Innen- und Außenbereich und bietet maximalen Gestaltungsfreiraum. Wie echte Rattan-Artikel werden Artikel aus Polyrattan in Handarbeit hergestellt.
Polyrattan Pflanzkübel sind hart im Nehmen
Polyrattan-Pflanzgefäße setzen besondere Akzente und überzeugen als modische Highlights im gesamten Haus- und Gartenbereich. Dabei sind sie absolut wetterfest und witterungsbeständig. Sogar bei knalligem Sonnenschein, Regen, Schnee und Frost sind die Polyrattan Pflanzgefäße unverwüstlich! Die Temperaturbeständigkeit dieser Pflanzgefäße liegt bei – 85° Celsius bis + 90° Celsius. Da diese Faser keinerlei Feuchtigkeit aufnehmen kann, sind Artikel aus Polyrattan sehr lange haltbar. Ein riesiger Vorteil des Polyrattans liegt außerdem in der Umweltverträglichkeit: Polyrattan Produkte sind vollständig recycelbar und sogar physiologisch unbedenklich, da bei der Pulverbeschichtung des haltgebenden Drahtrahmes blei- und cadmiumfreie Pulver verwendet werden.
Unsere VIVANNO Polyrattan Pflanzgefäße durchlaufen eine sehr strenge Qualitätskontrolle und sind derart hochwertig, dass man eher eine maschinelle Fertigung als reine Handarbeit dahinter vermutet. Aber nicht zu vergessen: Das Flechthandwerk ist eine Jahrtausende alte Tradition und auf keinen Fall mit der maschinellen Massenproduktion zu vergleichen, bei der zu 100% identische Polyrattan Pflanzgefäße das Ergebnis wären.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Edelstahl - Info
Glanz und Stil für die Ewigkeit
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Edelstahl
Verleihen Sie Ihrem Garten eine besondere Note mit Blumenkübel aus Edelstahl. Bestehend aus 1,5 mm dickem, rostfreien V2A Edelstahl, sind diese Pflanzkübel nahezu unverwüstlich. Besondere Sorgfalt wird auf das Finish der Kübel gelegt: Sauber verschliffene Schweißnähte machen das A und O eines Edelstahl Pflanzkübels aus. Unter diesen Umständen rechtfertigt sich auch der höhere Preis. Die Blumenkübel sollten hin und wider mit einem handelsüblichem Maschinenöl behandelt werden. Damit behalten die Kübel Ihren unverwechselbaren edlen Glanz.
„Edel sei der Stahl, rostfrei und gut“
Vor bereits über 100 Jahren begann die Anwendung von Edelstahl in der Industrie. Als „rostfreier“ (und säurebeständiger) Stahl mit „hoher Widerstandskraft gegen Korrosion“ wurde 1912 durch die Firma Krupp in Essen hierfür ein Patent angemeldet. Diese Firma wurde also Eigner des Patents zur "Herstellung von Gegenständen, die hohe Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff durch Säuren und hohe Festigkeit erfordern"!
Im Laufe der Jahre entstanden weltweit über 120 Edelstahl-Sorten, die mittlerweile in allen Bereichen Anwendungsmöglichkeiten finden. In der Architektur und im Bauwesen, in der Automobiltechnik und im Schiffsbau, im Transportwesen, bei Haushaltswaren, in Lebensmittelverarbeitung und nicht zuletzt in der Medizin und Pharmatechnik. Immer mehr Industriezweige lernten die Vorteile des Edelstahls kennen und schätzen: Edelstahl ist korrosionsbeständig, verschleißfest, schweißbar, temperaturbeständig, hygienisch, leitfähig, wartungsarm, langlebig und sehr wirtschaftlich.
- Edelstahl hat verschiedene Markennamen.
- „Inox“, vom französischen inoxydable hergeleitet und bedeutet „nicht oxidierbar“
- Die Firma WMF hat den Namen „Cromargan“ erfunden
- Der hierzulange wohl bekannteste Name für rostfreien Edelstahl ist „NIROSTA“ von Thyssen Krupp und ist eine Abkürzen für NIcht ROstender STAhl
- VA-Stahl
Zwischen 1990 und 2000 stieg die Erzeugung an rostfreien Edelstahlsorten um fast 50 % auf ca. 18,4 Millionen Tonnen pro Jahr!
Ein unglaublicher Anstieg, der erklärt, warum Edelstahl mittlerweile nicht nur zweckmäßige Verwendung findet, sondern aufgrund seiner vielen Vorteile und der einmaligen Optik auch Einzug in die Bereiche „Dekoration“ und „Inneneinrichtung“ gehalten hat.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Blumenkübel aus Edelstahl eigens für AE Trade Online fertigen zu lassen. Denn Edelstahl ist einfach ideal für Pflanzkübel, denn sie sind somit rostfrei, frostsicher und absolut wetterbeständig. Wir freuen uns auch heute noch darüber, dass wir durch den Einsatz von speziellen, rationellen Fertigungsmethoden und hohen Abnahmemengen den goldenen Mittelweg zwischen hoher Qualität und fairem Preis einschlagen konnten.
Die Herstellung unserer Edelstahl Blumenkübel erfordert einen recht hohen Aufwand:
Das Rohmaterial Edelstahl (bestehend aus 1,5 mm dickem V2A-Edelstahl (1.4301) von Thyssen Krupp Nirosta) liegt als Blech vor und muss zunächst mit einer Laserschneidmaschine zugeschnitten werden. Anschließend erfolgt das Biegen auf speziellen Biegemaschinen und das manuelle Verschweißen des Edelstahls unter Schutzgas. Der letzte und teuerste Schritt ist das Nachbearbeiten der Schweißnähte, den nur Fachleute beherrschen. Am Ende entsteht der perfekte, vollständig verschweißte und anschließend sauber geschliffene Edelstahl Blumenkübel, der einen grandiosen Glanzpunkt in die Umgebung setzt.Wodurch ist der Edelstahl Pflanzkübel so widerstandsfähig und langlebig?
Der Nirosta Edelstahl enthält u. a. einen ca. 12 %igen Chrom-Anteil. Sauerstoff aus der umgebenden Luft bildet auf der Stahloberfläche mit dem Chrom eine dünne transparente Schicht aus Chromoxid, die den darunter liegenden Stahl vor jeglichen Einflüssen schützt. Sollte diese Oberfläche beschädigt werden, bildet sie sich unter dem Einfluss von Sauerstoff selbstständig neu. Ein 10 %iger Anteil von Nickel erhöht außerdem die Säurebeständigkeit des Materials Edelstahl. Weitere chemische Bestandteile wie Schwefel, Titan, Niob, Mangan, Tantal, Molybdän und Kupfer sind für die hohe Beständigkeit von Edelstahl verantwortlich.
Pflegetipp: Wenige Tropfen Nähmaschinenöl auf ein weiches Baumwolltuch geben und sanft die Oberfläche einreiben.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Wasserhyazinthe - Info
natürliche und warme Atmosphäre
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Wasserhyazinthe
Mit Blumenkübeln aus der natürlichen Wasserhyazinthe schlagen Sie 2 Fliegen mit einer Klappe: Erstens erhalten Sie wunderschöne Pflanzkübel, zweitens helfen Sie mit, der eigentlichen Umweltplage Herr zu werden. Diese Kübel sind in 2 verschiedenen Flechtungen und 2 verschiedenen Farben im Programm. Im Innenbereich erzeugen diese Kübel eine besonders warme Atmosphäre.
Unsere sehr haltbaren Blumenkübel aus Wasserhyazinthe sind eine Bereicherung für den gesamten Wohnbereich. Sie schaffen immer ein natürliches und angenehmes Raumklima mit einem Hauch asiatischer Exotik. In jedem dieser handgefertigten Stücke steckt die perfektionierte Fertigkeit und das Geschick der Flechterin. Die unterschiedlichen Muster, die jeweils beinahe maschinell gefertigt aussehen, überzeugen davon.
Das meist verbreitete Flechtmuster bei solchen Naturfasern ist jedoch das Fischgrätmuster (es erinnert an das Rückgrat eines Fisches und ist seit prähistorischer Zeit bekannt), oder auch "Asia"-Muster genannt. Sehr dekorativ sind unsere Pflanzkübel aus Wasserhyazinthe mit der Freehand-Flechtmethode, die man zu Recht "Wild" nennt.
Natürlichkeit pur - Wasserhyazinthe
Nur die Stiele der Wasserhyazinthe werden zur Verarbeitung verwendet, da ihre Fasern besonders strapazierfähig und leicht formbar sind. Die geschickten Flechterinnen machen die getrockneten, gemangelten und zu Seilen geflochtenen Stängel der Wasserhyazinthe unter Wasserdampf wieder biegsam und verarbeiten Sie zu unseren wunderschönen Blumenkübeln.
Unsere VIVANNO Pflanzgefäße sind zu 100% aus natürlicher Wasserhyazinthe auf einem stabilen Drahtrahmen geflochten. Ein wasserdichter und robuster Einsatz schützt den Kübel vor Wasser und Wurzelwachstum und sorgt so für Formstabilität, auch wenn die Pflanzen größer werden.
Mit unseren Artikeln aus der natürlichen Wasserhyazinthe erhalten Sie wunderschöne Produkte wie Pflanzgefäße und Korbwaren und helfen zudem die potentielle Umweltplage Wasserhyazinthe einzudämmen: Wasserhyazinthe wurde mancherorts zum alles vernichtenden Unkraut, weil sie in unwissender Weise als Zierpflanze kultiviert werden sollte. Sie stellt ein großes Umweltproblem dar, zu dessen Lösung heute die Herstellung verschiedenster attraktiver Produkte beiträgt. Es dauerte einige Jahre, bis man den wahren Nutzen der wuchernden Wasserhyazinthe mit den prachtvollen lilafarbenen Blüten entdeckte. Mit zunehmendem Erfolg werden mittlerweile viele schöne Dinge aus Wasserhyazinthe in alle Welt exportiert.
So pflegeleicht sind die VIVANNO Produkte aus Wasserhyazinthe
Gelegentliches trockenes Abwischen oder Absaugen reicht vollkommen aus. Alle 1-2 Jahre können Sie mit einem weichen Schwamm zusätzlich die Produkte aus Wasserhyazinthe mit etwas pflanzlichem Salatöl abtupfen. Damit kann man sehr gut die Optik bei in die Jahre gekommenen Produkten aus Wasserhyazinthe wieder auffrischen.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Kunststoff - Info
hochwertig und stabil zu jeder Zeit
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Kunststoff
Unsere Pflanzkübel und Pflanzgefäße aus Kunststoff sind ausgesprochen beliebt, denn sie sind aus hochwertigem PP-Kunststoff. Das “PP” steht für Polypropylen und dies ist ein robuster Kunststoff, der im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektronik, in der Bauwirtschaft und Textilindustrie vielfältige Anwendung findet. Polypropylen hat eine höhere Steifigkeit, Härte und Festigkeit als das auch häufig in der verarbeitenden Industrie verwendete Polyethylen.
Im aufwendigen Rotationsverfahren hergestellt, entstehen unzerbrechliche, in jeder Hinsicht wetterfeste Blumenkübel und Pflanzgefäße. Die Kunststoff Blumenkübel sind durchgehend eingefärbt und es kann nichts von der Oberfläche abplatzen oder verwittern wie bei Keramik oder Ton. Ideal sind die Kunststoff Blumenkübel also auch für Außenbereiche wie Ihren Balkon, Terrasse und Garten, denn sie sind außerdem frostsicher und können uneingeschränkt draußen verwendet werden. Für verschiedene Geschmäcker und Einrichtungsstile finden Sie bei AE Trade Online Kunststoff Blumenkübel-Modelle in jeweils hochglänzender und matter Oberfläche.
Widerstandsfähig - Kunststoff Pflanzkübel
Kunststoff Blumenkübel stehen anderen Materialien in nichts nach, sind dabei aber äußerst leicht und bequem in der Handhabung. Die maschinell gefertigten Blumenkübel und Pflanzgefäße sind ausgesprochen langlebig und beständig gegenüber fast allen organischen Lösungsmitteln und Fetten, sowie den meisten Säuren und Laugen. Polypropylen ist zusätzlich geruchsneutral und hautverträglich und findet breit gefächerte Anwendungsgebiete im Lebensmittelbereich und in der Pharmazie. Blumenkübel aus PP-Kunststoff können also auch bedenkenlos im Kinderzimmer stehen.
Pflanzkübel aus Kunststoff von AE Trade Online sind immer eine ausgezeichnete Wahl, an der Sie sehr lange Freude haben werden.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Cortenstahl - Info
unverwechselbarer, rostiger Look
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Cortenstahl
Cortenstahl - Pflanzkübel im Rost Look
Die rostigen Cortenstahl Blumenkübel erobern den Markt und finden großen Anklang bei vielen Gartenfreunden. Besonders ist hierbei, dass das Material mit der Zeit, im Gegensatz zu anderen Werkstoffen, immer schöner wird, da es weiter rostet und somit die ungleichmäßige, einzigartige Oberfläche bildet. Eine Patina setzt sich ab und lässt das attraktive und so besondere Erscheinungsbild entstehen. Dies geschieht im Laufe der Zeit durch Niederschlag und dem Wechsel von Temperaturen, wodurch der Stahl kontinuierlich an rot bräunlicher Farbe hinzugewinnt.
Was ist Corten Stahl?
Den durch hohe Witterungsbeständigkeit bekannten Stahl entwickelte 1932 ein Amerikaner namens Byrmji D. Saklatwalla. Die Stahllegierung mit den Zusätzen Kupfer, Phosphor, Silizium, Nickel und Chrom hat man sich zur damaligen Zeit patentieren lassen. Das robuste und widerstandsfähige Cortenstahl wird auch in der Architektur wie dem Brückenbau oder zur Herstellung von Containern verwendet. Dabei wird zwischen Corten A (phosphorlegiert) und Corten B (nicht phosphorlegiert) unterschieden. Der Name setzt sich aus COR von Corrosion Resistance (Rostwiderstand) und TEN Tensile Strength (Zugfestigkeit) zusammen. COR-TEN-Stahl wirkt mit einem vollständigen Rost Überzug edel und passt mit seinem erdigen Aussehen hervorragend in die Gartenlandschaft.
Warum Pflanzkübel aus Cortenstahl kaufen?
Mit dem Corten-Stahl Modell erhält man keinen gewöhnlichen Blumentrog, der über Jahre hinweg die gleiche Farbe behält. Bei häufigem Niederschlag kann der Pflanzkübel seinen Farbton immer wieder aufs Neue verändern und wechselt dabei seine Struktur zwischen Braun, Rot und Gold. Genau diese Eigenschaft macht das Material so exklusiv für die Herstellung von Blumentöpfen. Weiterhin kann man problemlos seine Blumen in diesem Pflanzgefäß das ganze Jahr im Freien stehen lassen, ohne Bedenken haben zu müssen, dass der Kübel darunter leidet. Im Gegenteil, je länger er sich im Außenbereich befindet, desto schöner und eleganter wird seine Präsenz.
So entsteht der Rost Pflanzkübel
Im Neuzustand sieht der Blumenkübel eher schwarz aus und hat noch keine rostbraune Farbe auf seiner Oberfläche. Erst nach ca. 2-3 Wochen entsteht die optisch anspruchsvolle Schicht, die erst nach 1-3 Jahren ihren Rost Prozess vollzogen hat. Entscheidend für den Vorgang sind der Wechsel zwischen feuchten und trockenen Wetterverhältnissen sowie die Lichtverhältnisse, die dafür Sorge tragen, dass sich farblich etwas am Pflanzkübel verändert. Eine Sperrschicht wird unter diesen Gegebenheiten automatisch unter der Rostschicht gebildet, damit das Material vor hohen und niedrigen Temperaturen abgeschirmt wird und eine Durchrostung vermieden werden kann.
Dies gilt es zu beachten
Befindet sich Naturstein im Umfeld der Cortenstahl Pflanzgefäßen, so sollte der Pflanztrog etwas weiter entfernt davon positioniert werden, denn der Stein kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Rostpartikel können sich lösen und am Naturstein ablagern, was zu unschönen Flecken führt. Außerdem ist Vorsicht bei Vogelkot und Urin von Tieren geraten, die der schützenden Rostschicht einem zerstörerischen Prozess aussetzt. Salzhaltige Lösungen sollten zudem vom Corten Stahl ferngehalten werden. Wichtig ist, dass die Oberfläche die Möglichkeit hat, zu trocknen, da ein dauerhaft feuchter Zustand die Bildung einer Schutzschicht verhindert.
Blumenkübel und Pflanzkübel aus
Beton - Info
schlichtes und modernes Aussehen
Pflanzkübel und Blumenkübel aus Beton
Harmonie aus Beton
In der großen Welt der Blumenkübel darf natürlich auch nicht das robuste und wetterfeste Material Beton fehlen. Wegen seines geschmackvollen Stils hat er sich bereits als beliebtes Objekt der Begierde bei AE Trade herausgestellt. Dabei werden auch Podeste aus genau diesem Werkstoff angeboten, auf denen man beispielsweise Deko Früchte oder Blumentöpfe abstellen kann. Der natürliche Baustoff ist mit so gut wie allen Farben kombinierbar. Das zeitlose Design passt besonders gut zu modernen Häusern und Gartenanlagen. Im Garten, auf der Terrasse oder im gewerblichen Bereich macht der Blumenkübel aus Beton jederzeit einen guten Eindruck.
Zusammensetzung und Vorteile
Das Betongemisch wird mit einer Beimischung von Glasfasern verstärkt, wodurch äußerst stabile Faserbetonplatten entstehen. Diese werden mit einem Spezialkleber verbunden und ergeben einen haltbaren und langlebigen Pflanzkübel. Standardmäßig werden die Betonkübel ohne Löcher im Boden geliefert, die bei Außenaufstellung gebohrt werden sollten, damit keine Staunässe auftritt. Eine direkte Bepflanzung ist ohne Weiteres durchführbar. Seine positiven Eigenschaften machen die Beton Elemente zu frostsicheren und spannungsresistenten Objekten, die alljährlich im Freien stehen können. Trotz des ansonsten eigentlich schweren Materials, das übrigens auch als Faserzement bezeichnet wird, sind diese Blumenkübel durch die gewichtsoptimierte Herstellung leicht zu bewegen, weisen aber gleichzeitig eine hohe Festigkeit auf. Selbst harte Winter übersteht ein Faserbeton Kübel problemlos.
Pflanzkübel Formenvielfalt im Bereich Faserbeton
Mit unterschiedlichen Modellen bietet AE Trade seinen Kunden eine breite Auswahl an, um den passenden Beton Kübel finden zu können. Quadratische und rechteckige Flächen werden genauso wie abgeschrägte Varianten angeboten. Zudem gibt es Pflanztröge und Trennelemente aus Beton, die schon lange Zeit zu den Highlights und Verkaufsschlagern aus der Fiberglas Kategorie gehören. Dank der pflegeleichten Eigenschaften ist ein Beton Pflanzkübel auch ideal vor dem Haus zu platzieren, wo er für viel Aufsehen sorgen kann.
Eine echte Alternative - Pflanzkübel im Beton-Design
Seit Kurzem sind Pflanzkübel aus Fiberglas im Beton-Design erhältlich, die vom Äußeren dem normalen Beton ähneln, vom Material her aber aus dem robusten Fiberglas bestehen. Diese Blumenkübel sind sehr stabil gebaut und stehen Ihren Faser-Beton Pendants in nichts nach. Sie haben sich in kürzester Zeit bereits zu einer sehr gefragten Materialart unter den Pflanzkübeln herausgebildet. Die typische Struktur des Betons wird hierbei naturgetreu imitiert und sieht sehr modern und zeitlos aus.