Poröse Oberflächen: trendige Blumenkübel aus Beton

Caliso - Pflanzkübel aus FaserbetonSie wirken sehr stylisch und machen in modernen Wohn- und Business-Umgebungen eine gute Figur: Blumenkübel aus Beton, exklusiv für AE Trade hergestellt. Auch auf Balkon und Terasse sind sie ausgesprochen pflegeleicht und im Garten lassen sie sich gut in Beete integrieren.

Robust und vielseitig kombinierbar

Ihre Robustheit und Wetterbeständigkeit verdanken sie dem natürlichen Baustoff Beton, der quasi zeitlos ist und mit nahezu jedem Farbton kombiniert werden kann. Dieses sehr moderne Material ist in Sachen Frostsicherheit und Spannungsresistenz nicht zu überbieten. Faserbeton – oder auch Faserzement – wird häufig in der Außenverkleidung von Gebäuden eingesetzt: Robusteres kann man sich kaum denken!

Attraktive Kübel-Varianten mit poröser Oberfläche

Im vorletzten Blogbeitrag hatten wir bereits einige Beton-Kübel mit glatter Oberfläche vorgestellt. Diesmal soll es um eine attraktive Alternative gehen: Pflanzkübel aus Faserbeton mit poröser Oberfläche.

Blumenkübel Caliso aus Beton

Als Material wurde eine Mischung aus Zement, Stein und Fiberglas verwendet. Die Kübel sind äußerst stabil und 12mm dick. Im Shop sind sie im günstigen 3er-Set zu haben, jeweils 30, 40 und 50 Zentimeter hoch. Neben der grauen Varianten gibt es sie auch in braun. Viele Möglichkeiten der Aufstellung sind denkbar, sowohl als Gruppe wie auch in Einzelaufstellung hoch bepflanzt. Standardmäßig werden die Kübel mit Löcher im Boden geliefert, um unnötige Staunässe zu verhindern. Sie können direkt bepflanzt werden, benötigen also keine speziellen Einsätze.

Im 3er- und 10er-Set: Pflanzkübel Block

Pflanzkübel Block Beton grauNatürlich darf der beliebte Pflanzkübel BLOCK auch in dieser Material-Variante nicht fehlen!

Der würfelförmige Kübel wird – in einer Reihe mit je nach Bepflanzung mehr oder weniger Zwischenraum aufgestellt – besonders gerne zur Abgrenzung von Außenbereichen genutzt. Zum Beispiel um eine Terasses vom Garten abzugrenzen, aber auch in der Gastronomie und auf anderen Freiflächen wie Parkplätzen, begrünten Innenhöfen und Parks. Deshalb gibt es ihn derzeit gleich im praktischen 10er-Set, wahlweise 30x30x30cm oder 40x40x40cm groß. Es handelt sich um einen Sonderposten, der auf Palette geliefert wird – selbstverständlich auch an Privatkunden!

Zum ständigen Sortiment von AE Trade wird das 3er-Set gehören: Ein Set besteht aus drei Kübeln mit Kantenlängen von 30, 40 und 50 Zentimetern, wahlweise in grau oder braun.

Blumenkübel Block aus Beton

Ähnlich beliebt und zum selben Zweck gerne verwendet ist der quaderförmige Planztrog Maxi, der nun ebenfalls aus Faserbeton erhältlich ist – und zwar im 2er-Set, in grau oder braun. Zwei unterschiedliche Größen beinhaltet das 4er-Set MAXI, das ebenfalls in grau oder braun bestellt werden kann.

Zu guter Letzt empfehlen wir, noch einen Blick auf die Modelle LANA und RONDO zu werfen.

Blumenkübel LANA und RONDO

Die schlanke runde Säulenform macht den Pflanzkübel LANA sowohl einzeln, als auch in Gruppe aufgestellt zum Hingucker, wobei die Verjüngung zur Standfläche hin ein besonders schönes Detail ergibt. LANA kommt im 3er-Set, jeweils 64, 54 und 44 cm hoch. Bei RONDO – ebenfalls im günstigen 3er-Set – kann man wieder zwischen grauen und braunen Modellen wählen, jeweils 50, 40 und 30cm hoch.

Kübelpflanzen-Info: Monstera Deliciosa

Pflanzkübel Block mit Monstera

Neben den Blumenkübeln und Pflanzgefäßen, um die es in diesem Blog vornehmlich geht, sollen in Zukunft auch die Pflanzen, die sich für diese Kübel eignen, etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. Zwar können Pflanzkübel auch mit Deko-Materialien zu einem attraktiven Blickpunkt gestaltet werden, doch allermeist ziehen wir lebendige Pflanzen bei weitem vor, umso mehr, da die Pflege heute dank praktischer Bewässerungssets sehr viel einfacher geworden ist.

Das Fensterblatt, das die Sonne scheut

Eine der aus guten Gründen beliebtesten Kübelpflanzen ist das Fensterblatt, die „Monstera Deliciosa“ aus der Familie der Aronstabgewächse. Der deutsche Name verweist auf ihre löcherig zerschlitzten Blättern, der lateinische Name „Monstera“ zeigt an, dass sie mehrere Meter groß werden kann – ein Stadium, das sie in normalen Wohnungen allerdings nicht erreichen wird, schon allein aus Platzgründen. Gehandelt werden sie in verschiedenen Größen ab ca. 60cm, wobei man sich darauf einstellen sollte, die Pflanze im Lauf der Zeit in größere Blumenkübel umzusetzen: 40 x 40 x 40 ist z.B. eine Größe, in der auch eine große Monstera lange zu halten ist. Wenn sie dann tatsächlich mal die Decke erreicht, kann man leicht aus einzelnen Austrieben neue Pflanzen ziehen und sich von der Urpsrungspflanze trennen. Ein Rückschnitt ist zwar auch möglich, doch sieht die Monstera dann lange Zeit gar nicht gut aus.

Pflanzkübel Cubic aus Fiberglas
Sonne verträgt die Monstera gar nicht, da sie in ihrer natürlichen, tropischen Dschungelumgebung das Dämmerlicht gewohnt ist. Hierzulande wird sie deshalb als eine jener Pflanzen angesehen, die auch noch fernab vom Fenster gut aushalten. Aber Achtung: Auch Monsteras registrieren mangelndes Licht und reagieren darauf mit weniger guter Entwicklung. Manchmal bleiben die Blätter dann relativ klein und bekommen nicht einmal die „geschlitzte Form“, die sie so attraktiv macht. Unweit eines Nordseite-Fensters steht sie jedoch optimal!

Pflege der Monstera

Monstera Deliciosa im Pflanzkübel BLOCKAm besten für die Entwicklung der Pflanze ist ein Gemisch aus 2/3 Erde auf Kompostbasis und 1/3 grober Lauberde oder Torf. Allerdings ist sie nicht anspruchsvoll und wächst aller Erfahrung nach auch in ganz normaler Blumenerde problemlos. Auch in Hydrokultur entwickelt sie sich prima!

Normale Zimmertemperaturen um die 20 Grad sind optimal, es darf auch wärmer sein, schließlich stammt die Monstera aus dem tropischen Amerika. Wichtig ist, die Pflanze feucht zu halten, doch zu exzessives Gießen sollte man ihr ersparen, denn Staunässe verträgt sie nicht.

Die langen Luftwurzeln, die die Monstera bildet, sollte man auf keinen Fall abschneiden. Daran ist schon manche Pflanze eingegangen! Lässt man sie einfach herunter hängen, verstärken diese Wurzeln den Urwald-artigen Eindruck, diesen also durchaus der Attraktivität insgesamt. Man kann sie aber auch in die Erde leiten, wo sie zu normalen Erdwurzeln werden, oder sogar in ein Aquarium, wo sie Nährstoffe aufnehmen und sogar Giftstoffe heraus filtern.

Entstauben, besprühen, düngen, umtopfen

Die großen Blätter der Monstera sollte man ab und zu mit einem feuchten Lappen abwischen, um sie von Staub zu befreien. Auch gelegentliches Besprühen mit Wasser tut der Pflanze gut. Mäßiges Düngen mit einem Flüssigdünger alle zwei Wochen (im Winter monatlich) wird empfohlen, doch kommt sie auch gut mit selteneren Düngergaben aus.

Der Blumenkübel der Wahl sollte dem Wachstum der Pflanze entsprechend „mitwachsen“ – günstigste Umtopfzeit ist das Frühjahr. Hat die Monstera eine für den jeweiligen Raum ausreichende Größe erreicht, topft man nicht mehr um. Alles in allem ist die Monstera eine pflegeleichte, attraktive Kübelpflanze, an der Sie lange Freude haben werden!

Exklusiv und trendy: Blumenkübel aus Faserbeton

-UPDATE 2015-

Als Nachfolger des beliebten Faserbeton Pflanzkübels zählen jetzt die Blumenkübel aus Fiberglas im Beton-Design. Vom Aussehen her imitieren Sie den typischen Stil des Betons, bestehen jedoch aus dem wetterfesten und robusten Fiberglas.

Blumenkübel CLASSIC aus FaserbetonBlumenkübel aus Beton? Wer jetzt denkt, es handle sich um immens schwere Kübel, die nur mit dem Gabelstapler zu verschieben sind, irrt! Faserbeton ist ein modernes Material, das auch häufig in der Außenverkleidung von Gebäuden eingesetzt wird. Die Faserbeton-Platten, aus denen die neuen Kübel exklusiv für AE Trade gefertigt werden, sind nicht so voluminös, wie man auf den ersten Blick meinen könnte. Durch die Beimischung von Glasfasern wird die Festigkeit des Betons deutlich erhöht, weshalb die Kübel vergleichsweise leicht transportierbar bleiben.

Robust und voll im Trend

Faserbeton vereinbart absolute Spannungsresistenz, Wetterbeständigkeit und Frostsicherheit mit dem zeitlosen und unglaublich wandelbaren Design, das moderne Materialkunde ermöglicht. Weder Frost noch starke Wurzeln können diesen Blumenkübeln etwas anhaben! Die klassischen Formen mit ihrem minimalistischem Design liegen voll im neuesten Trend der Gartengestaltung und Innenarchitektur. Wer diese Trends schätzt oder ihnen sogar ein Stückchen voraus ist, wird mit den neuen Blumenkübeln aus Faserbeton ins Schwarze treffen.

Blumenkübel Block aus Faserbeton

Praktisch im Gartenbeet, edel in der modernen Inneneinrichtung

Der natürliche Baustoff Beton ist äußerst langlebig und kann mit nahezu jedem Farbton kombiniert werden. Aufgrund ihrer Wetter- und Frostfestigkeit sind Kübel aus diesem faszinierenden Material auf Terrassen und in den Außenbereichen der Gastronomie optimal einsetzbar. Im Garten lassen sie sich in Beete integrieren, um etwa mehrstufige Pflanzen zu arrangieren. Ebenso gut passen sie aber auch zu modernen Inneneinrichtungen – etwa in ein Hotel-Foyer oder ein großzügiges Loft.
Weiterlesen

Rund, zu dritt, aus Polyrattan: Pflanzkübel Classic Round

Zwar ging der Trend einige Jahre vornehmlich in Richtung eckiger Pflanzkübel, doch wie immer, wenn sich das Pendel stark auf eine Seite der Möglichkeiten neigt, setzt auch wieder ein Gegentrend ein. Runde Pflanzkübel gewinnen den Status des Besonderen: sie setzen einen attraktiven Kontrapunkt in Umgebungen mit in aller Regel eckigen Möblierungen.

Pflanzkübel CLASSIC ROUND

Mit Großmutters klassischem „Übertopf“ haben die neuen Modelle aus Polyrattan allerdings nichts am Hut: Die Pflanzkübel im Classic Round-Design bestechen durch ihre schlichte Eleganz. Drei verschieden hohe, schlanke Vasen bieten eine Menge Möglichkeiten der Dekoration und Kombination – sowohl im Wohnbereich, als auch draußen auf der Terrasse oder im Garten.

Eleganz im 3er-Set…

Pflanzkübel aus Polyrattan - CLASSIC ROUND

Die im 3er-Set erhältlichen Pflanzkübel sind aus trendigen Polyrattan auf stabilem Drahtgeflecht geflochten. Das Flechtmaterial besteht aus robusten braunen Fasern, die optisch an das Naturmaterial erinnern, jedoch weit wetter- und UV-beständiger sind als alles, was aus Rattan gefertigt werden kann.

…mit praktischen Einsätzen

Das Set besteht aus drei Kübeln in den Größen 105x45x45, 77x38x38 und 51x30x30 Zentimeter (Höhe/Breite/Tiefe). Zum Einsetzen der Pflanzen wird ein hochwertiger, ebenfalls wetterfester und gleichzeitig wasserdichter Kunststoffeinsatz mitgeliefert.

Neben der Variante in braun gibt es das Classic-Round-3er-Set auch in schwarz.

CLASSIC ROUND in schwarz

Mit unterschiedlichen Grünpflanzen bepflanzt wertet die Gruppe einen Raum stark auf, das Ambiente wirkt gleich viel lebendiger. Zudem wird im Innenbereich die Atmosphäre verbessert, ein nicht nur zuhause, sondern auch in Büro-Landschaften sehr geschätzter Effekt.

Weitere runde Pflanzkübel aus verschiedenen Materialien finden Sie im AE Trade-Shop.