Blumenkübel im Trend: Wie neue Modelle entstehen – und warum

In jeder Saison bringt AE Trade neue Blumenkübel-Modelle auf den Markt, viele davon wurden in Zusammenarbeit mit unseren asiatischen Partnern selbst entwickelt. Betrachtet man das ganze Sortiment, mag man sich fragen: Ist das überhaupt noch nötig?

Blumenkübel Design by AE Trade

Schließlich stehen mittlerweile Blumenkübel in allen erdenktlichen Formen zur Verfügung. Die Materialvielfalt lässt kaum Wünsche offen. Findet sich nicht bereits jetzt für jede Anwendung und jeden Ort der passende Blumenkübel? Werden denn neue Blumenkübel überhaupt noch gebraucht?

Neue Varianten werden bevorzugt

Blumenkübel Block in der Farbe anthrazitZum Glück sprechen die Verkaufszahlen eine klare Sprache, so dass es keinen Grund gibt, über die Sinnfrage lange zu grübeln. Der Erfolg der jeweils neuen Blumenkübel zeigt, dass es durchaus notwendig ist, weiter auf dem Kurs ständiger Erneuerung zu bleiben. Zwar werden noch immer Blumenkübel nachgefragt, die schon mehrere Jahre im Sortiment sind, mehrheitlich werden jedoch die neueren Modelle gekauft.

Wobei „neu“ nicht immer eine besonders revolutionäre Neuheit meint. Es kann sich auch „nur“ um eine neue Farbe handeln, die einem Trend entspricht und gut in moderne Einrichtungskonzepte passt. Man denke nur an das Aufkommen der Farbe „anthrazit“, die auf einmal in aller Munde war und nach und nach auch die Welt der Blumenkübel eroberte.

Auch neue Oberflächen und andere Materialien machen einen gewaltigen Unterschied: Blumenkübel mit Lederbezug, Pflanzkübel aus Faserbeton, wahlweise mit glatter oder poröser Oberfläche – solche Kübel konterkarieren eingefahrene Sehgewohnheiten und gerade deshalb sind sie eine Bereicherung für ein Sortiment mit dem Anspruch, auch etwas ausgefallenere Wünsche bedienen zu können.

Aber auch wenn das jeweils „Neue“ nicht den üblichen Rahmen sprengt, lässt sich durch neue Kombinationen aus Material, Farbe, Oberfläche und Größe eine schier unglaubliche Vielfalt an Modellen entwickeln.

Beispiel: Blumenkübel „Magnum“ aus Fiberglas

Blumenkübel aus Fiberglas MAGNUMAnfang 2013 brachte AE Trade den Blumenkübel „Magnum“ in der Trendfarbe Silber heraus. Und siehe da: Im Sektor exklusiver Blumenkübel wurde „Magnum“ zu einem Renner und ist mittlerweile in 100 und 116 Zentimeter Höhe, demnächst auch als 80 cm hohes Modell erhältlich. Bezüblich der Farben folgten dem Silber edles Weiß und elegantes Schwarz, beides im Hochglanz. Zum Jahresende wird „Magnum“ auch in Schwarz-Silber und Beige geriffelt eintreffen. Aus ursprünglich einem Modell wurden 16 verschiedene Blumenkübel, und das nur im Materialbereich Fiberglas! Als nächstes wird es den „Magnum“ aus robustem, aber gleichwohl elegantem Polyrattan geben. Die Vielfalt wird größer und mit hoher Wahrscheinlichkeit werden auch diese Kübel ihre Liebhaber finden.

Wie der Magnum in einer realen Umgebung aussehen kann, zeigt unser Referenzkunden-Bericht von der Firma Royal Greenland in Wilhelmshaven, die wir persönlich besuchen durften.

Die Herstellung: Von der CAD-Simulation zum Endprodukt

Neben „Magnum“ sind weitere neue Blumenkübel-Modelle in der Entwicklung: ebenfalls aus Fiberglas, denn daraus lässt sich nahezu jede Form herstellen. Mit Betonung auf „nahezu“, denn es gibt durchaus Anforderungen, die die Herstellung letztlich zu aufwändig werden lassen. Aber mit ein wenig Kompromissfähigkeit auf Seiten der Kreativen und der Hersteller kommt meistens doch eine gute Lösung zustande.

Neue Blumenkübel werden zunächst mit einem 3D-CAD-Programm entworfen – Programme, die heute so ausgereift sind, dass sich fast alle Formen darstellen lassen. Sie lassen sich so fotorealistisch zur Ansicht bringen, dass man schon fast meint, den fertigen Kübel vor sich zu sehen. Auch verschiedene Umgebungen lassen sich simulieren, so dass man einen Eindruck gewinnt, wie das Modell im echten Leben aussehen wird.

Vom CAD--Modell zum Blumenkübel

So kann man am Computer bereits viele mögliche Fehler ausschließen und zu einer weitgehend perfekten Form und Optik kommen. Der nächste Schritt ist dann der Prototyp: Hier ist es mit dem digitalen Fortschritt dann vorbei, denn er wird nach wie vor von Hand aus Holz oder Gips gefertigt. Das Geschick des Modellbauers und korrekte Maßvorgaben sind für das Gelingen entscheidend. Erfreulich, dass wir bei unseren Partnern in dieser Beziehung bisher viel Glück hatten!

Der nächste Schritt ist die Herstellung der Negativform, die aus Kunststoff gefertigt wird, was nur mit einem qualitativ hochwertigen Prototypen möglich ist. Diese Phase kann schon mal Tage dauern, denn jede kleine Unebenheit wird im Endprodukt 1:1 sichtbar, was aufwändige Nacharbeiten erfordert. Hochglanzlackierungen sind hier besonders empfindlich, da die extrem glatte Oberfläche keinerlei Fehler aufweisen darf. Und alle beschriebenen Schritte hin zur endgültigen Form erfolgen fast ausschließlich in Handarbeit.

Deutschland oder Asien?

Bei AE Trade denken wir auch darüber nach, Teile dieser Arbeiten in Deutschland fertigen zu lassen. So könnte etwa die Herstellung des Prototypen nach der Vorlage des 3D Modells exakter mit Holzfräsmaschinen gefertigt werden. In den Fabriken der bisherigen Partner sind damit oftmals viele Menschen beschäftigt, doch steigen auch in Asien und besonders in China die Löhne, so dass manchmal Preissteigerungen hierzulande unumgänglich sind.

Auf jeden Fall können Sie sicher sein: Wir werden auch weiterhin alles tun, um unsere Kunden mit immer wieder neuen Entwicklungen zu überraschen!

Raumteiler Elemento aus Zink – jetzt auch in Silber

Raumteiler Elemento aus ZinkDer Raumteiler Elemento gehört zu dem beliebtesten Pflanzkübeln im AE Trade Sortiment. Das wundert nicht, eignet er sich doch hervorragend für vielerlei Zwecke. Für sich alleine stehend macht er eine gute Figur, doch mittels mehrerer Elementos lassen sich Räume zweckmäßig und attraktiv gestalten: Man kann sie locker oder bündig nebeneinander stellen und bekommt so eine „grüne Trennwand“, mit der sich z.B. Sitzbereiche gut abgrenzen lassen. Je nach Höhe der Bepflanzung ergibt sich auch gleich ein Sichtschutz und mehr Privatheit, z.B. für die Gäste in der Hotellobby oder in einem Restaurant.

Zink oder Fiberglas?

Der Erfolg mit dem Schwestermodell „Elemento“ aus Fiberglas hat AE Trade dazu inspiriert, auch ein Trennelement aus Zink zu entwerfen. Man mag sich nun fragen, wann und wo die Variante aus Fiberglas bzw. aus Zink sinnvoller ist. Ganz einfach: Im Innenbereich stellt die Zink Variante eine kostengünstige Alternative dar, doch eignet sie sich nicht besonders gut für den Einsatz im Freien, vor allem dann nicht, wenn die Pflanzkübel mit Wasser volllaufen können. Unter einer überdachten Terrasse ist der Elemento aus Zink gut nutzbar, denn er ist durchaus wetterfest und frostsicher. Ist mit offener Beregnung zu rechnen, sollte man zur Fiberglas-Variante greifen.

Solide Verarbeitung bis ins Detail

Raumteiler Elemento aus Zink, silberfarbig

Nach dem ersten Elemento aus Zink, der in der Trend-Farbe anthrazit zur Verfügung steht, gibt es ihn nun auch als silberfarbenen Pflanzkübel. Das Stahlblech ist pulverbeschichtet und bis ins Detail solide verarbeitet.

Besonders praktisch: Der 90 x 75 x 25 cm große Kübel ist mit einem Einsatz ausgestattet, der es überflüssig macht, den gesamten Kübel mit Erde zu befüllen. Vor dem Bepflanzen sollte der Einsatz mit wasserdichter Folie ausgeschlagen werden. Obwohl der „Elemento“ stabil gebaut ist und auch stabil steht, kann man den Boden zur Sicherheit noch mit einer Handbreit Kies füllen.

Wir hoffen, dass auch dieser Elemento den Geschmack unserer Kunden trifft! Neue Modelle finden Sie wie immer auf der Startseite unseres Pflanzkübel-Shops.

Exklusive Podeste und stylische Möbel aus Beton

Manchmal passt ein hoher Blumenkübel nicht wirklich, z.B. wenn man eine wundervoll blühende Ampelpflanze nicht zur Unzeit mit dem Umtopfen irritieren, aber dennoch in „luftige Höhen“ hieven will. Auch sind es nicht nur Pflanzgefäße, die sich auf einem Podest gut machen: Lichtobjekte, kleine Statuen und andere künstlerische Objekte möchte man gelegentlich prominent platzieren, um sie unübersehbar in Szene zu setzen.

Zu diesem Zweck hat AE Trade das bestehende Sortiment stylischer Blumenkübel und Möbel aus Faserbeton um zwei exklusive, 100 und 120 Zentimeter hohe Podeste ergänzt.

Podest aus Faserbeton

Hingucker im Doppelpack

Die Podeste sind eine Neuheit auf dem Markt und jeweils im günstigen 2er-Set zu haben. Mit ihrer klaren Linie und den rustikalen Oberflächen passen sie besonders gut zu modernen Einrichtungen. Ihre neutrale natürliche Betonfarbe ist mit vielerlei Farben und Materialien kombinierbar, im Doppelpack werden sie durch ihre eindrucksvolle Höhe mit Sicherheit zum Hingucker.
Weiterlesen

Blumenkübel aus Zink: Jetzt auch einzeln mit integriertem Bewässerungsset

Blumenkübel MEGA aus ZinkNeben den Kübeln aus Fiberglas gehören die Pflanzkübel aus Zink zu den gefragtesten Produkten im AE Trade Shop. Das wundert nicht, denn mit ihrem kühlen metallischem Charme als Kontrast zur lebendigen grünen Bepflanzung wirken die Kübel sehr edel und elegant. Bei Privatkunden sind sie ebenso beliebt wie im gewerblichen Sektor, wo sie Hotels, Restaurants, Arztpraxen und Fitnessstudios zieren und auch gerne als Blickfang für Firmeneingangsbereiche genutzt werden.

Pflegeleicht dank bequemem Bewässerungssystem

Etliche Blumenkübel-Modelle aus Zink waren bisher lediglich mit Bepflanzungseinsätzen zu haben, einige gab es nur zu mehreren im Set. Das hat sich geändert: Die Modelle Block, Linea, Mega, New Classic, New Glamour und Timeless stehen nun auch einzeln und mit integriertem Bewässerungsset zur Verfügung. Das erleichtert die Pflege erheblich, denn die Pflanzen versorgen sich quasi selbst, so lange der Vorrat im Wasserspeicher unterhalb der Wurzeln reicht. Und am Füllstandsanzeiger ist mit einem Blick zu erkennen, ob nachgegossen werden muss – eine Arbeit, die nun allerdings sehr viel seltener anfällt.

Der Umgang mit dem Bewässerungsset

Beim Bepflanzen empfiehlt es sich, als erste Schicht – noch unterhalb der Blumenerde – etwas Blähton oder Seramis auf dem Zwischenboden einzubringen. Der Ton saugt sich mit Wasser voll und bietet so noch einen zusätzlichen Speicher.
Blumenkübel-Einsatz im QuerschnittDas Gießen erfolgt zunächst herkömmlich über die Blumenerde. Nach einigen Wochen, wenn die Pflanze angewachsen ist und das Substrat durchwurzelt hat, kann dann über die Füllstandsanzeige nachgegossen werden.

Die Einsätze sind aus einem stabilem wasserdichten PE-Kunststoff. Sie liegen auf dem jeweiligen Blumenkübelrand auf, es sind also keine weiteren Stützen erforderlich. Die Anwendung ist naturgemäß im Innen- und Außenbereich ein klein wenig unterschiedlich:

  • In Innenräumen ist es wichtig, den im Boden des Einsatzes eingelassenen Verschluss auch wirklich verschlossen zu halten, damit das Gießwasser nicht ungewollt in den Blumenkübel abfließt. Denn dort würde es nach einiger Zeit faulig werden, unangenehm riechen und den Zink-Blumenkübel von innen her „anfressen“.
  • Beim Außeneinsatz muss überschüssiges Regenwasser wieder abfließen können, so dass die Pflanze nicht im Wasser steht und gewissermaßen ertrinkt. Der Verschluss im Einsatzboden muss also unbedingt geöffnet werden, sodass das Zuviel an Regen- oder Gießwasser, das unter dem Trennboden keinen Platz mehr findet, durch die Öffnung abfließen kann. Dieses Wasser darf allerdings nicht im Zinkkübel bleiben, um die oben angesprochene Oxidation zu vermeiden. Kleine Löcher im Kübelboden, mühelos, aber mit geringer Geschwindigkeit mit einem Metallbohrer gebohrt, lösen dieses Problem schnell und sehr effektiv. Die durch das Bohren zerstörte Pulverbeschichtung an den Ablauflöchern im Kübelboden muss allerdings direkt mit etwas Rostschutz behandelt werden, um die Rostsicherheit weiter zu gewährleisten. So ist der Kübel auch im Winter vor gefrierendem Wasser geschützt.

Blumenkübel NEW Glamour und TIMELESS

Verbessertes Material, optimierte Oberflächen

Die Zink-Blumenkübel von AE Trade werden jetzt zum Teil maschinell verschweißt. Dadurch wird eine gleichbleibende Qualität der Schweißnähte erreicht. Die Oberfläche ist jetzt zusätzlich pulverbeschichtet, dadurch ist der Zink Blumenkübel jetzt noch besser für den Außeneinsatz geeignet. Die Materialdicke wurde ebenfalls um 0,3 mm verstärkt. Das macht den Zink Blumenkübel einerseits sehr stabil, trotzdem bleibt er leicht in der Handhabung.

Blumenkübel BLOCK, LINEA, NEA, NEW CLASSIC aus Zink

Auf den Fotos zu diesem Beitrags sehen Sie noch einmal alle Blumenkübelmodelle aus Zink, die nun auch einzeln und mit integriertem Bewässerungsset im AE Trade-Shop zur Verfügung stehen. Und mit einem weiteren Mausklick finden Sie sowohl eine Übersicht als auch weitere Informationen zu den einzelnen Kübeln.

*

Bereits erschienene Artikel zu den Blumenkübeln aus Zink: