Besuch auf der Spoga in Köln

Die Spoga in Köln findet jedes Jahr immer Anfang September statt und ist mit über 1000 Ausstellern und 26.000 Besuchern eine der größten Gartenmessen weltweit. (Wer mag, kann sich auf den Flickr-Seiten der Messe ein Bild von der Vielfalt der Produkte und Themen dort machen!)

Polyrattan Blumenkübel rund mit neuartiger FlechtungAuch wir hatten uns also wieder auf den Weg gemacht, um Neuigkeiten für unsere Kunden zu entdecken. Die Messe ist ja glücklicherweise Branchentreff, Gartenmesse und Innovationsforum in einem. Speziell die neuen Trends in der Blumenkübel-Szene interressieren uns natürlich besonders!

In diesem Jahr ist uns aufgefallen, dass viel weniger asiatische Anbieter auf der Messe vertreten waren als in den Jahren zovor. Auch von unseren Lieferanten war nur noch einer anwesend – die Krise lässt grüßen! Trotz allem ist es immer noch überwältigend, wie viele Produzenten speziell Blumenkübel anbieten. Es lässt auch erahnen, wie groß der Markt tatsächlich ist. Weiterlesen

Tipp: Garten-Lexikon mit vielen Fachbegriffen

Da ich mich seit dem Aufbau des Blumenkübel-Lexikons für Lexika im Web interessiere, hier mal ein Link zu einem Gartenlexikon, das auch ganz schlicht so heißt: Gartenlexikon – Garten-ABC – Fachwörterlexikon. Von A bis Z gibt es kaum einen Begriff rund ums Gärtnern, der hier nicht erfasst wäre – meist wird nur kurz „übersetzt“, zu etlichen Begriffen gibt es aber auch Erläuterungen.

Gartenlexikon

Blick über den Kübelrand: Gartengestaltung im Web

Nachdem es in diesem Blog bisher hauptsächlich um die Blumen- und Pflanzkübel von AE-Trade, ihre Materialien und Verwendungsmöglichkeiten gegangen ist, wollen wir heute mal einen Blick auf die Landschaft themenverwandter Webseiten werfen.

Gartengestaltung ist so ein „verwandtes“ Thema, denn in Gärten und Außenbereichen finden Planzkübel jeglicher Art ihren Platz: einzeln als Blickfang, zu mehreren als Raumteiler – und manchmal auch als kreative Alternative für ein Hochbeet.

Los geht’s:

  • Eine der bekanntesten Webadressen rund um den Garten ist sicher das Hausgarten.net. Unter dem Motto „Haus und Garten erleben“ findet sich auf den umfangreichen Seiten nahezu jedes Thema, darunter auch „Gartengestaltung“. Ob Bauerngarten, Kräutergarten, japanischer Garten oder Steingarten: informative Artikel bieten einen Einstieg ins Thema mit vielen nützlichen Tipps, Anleitungen und Herangehensweisen. Herzstück der Website ist das große, gut besuchte Gartenforum, in dem sich viele Gartenfreunde über ihre Erfahrungen austauschen. Wer nach Anregungen sucht oder ein Problem hat, ist hier genau richtig!
  • Beispiele kreativer GartengestaltungBeispiele kreativer Gartengestaltung versammelt auch ein Blogprojekt, das vom „wilden Gartenblog“ im Sommer 2008 veranstaltet wurde. Übersichtlich aufbereitet verlinkt die Seite auf 18 Beiträge verschiedener engagierter Gartenfreunde, die ein Beispiel aus der eigenen Praxis zeigen. Die Bandbreite reicht von ganz kleinen, aber feinen Änderungen bis hin zur großformatigen Neuanlage eines Gartens von Null an.
  • Schöne Beispiele, Tipps und Bilder zur Gartengestaltung bieten auch die Seiten der Firma „Frischer Wind“: kleine, größere und riesige Gärten werden vorgestellt, teilweise mit vorher/nachher-Bildmaterial. Auch bestimmte Stilrichtungen wie etwa der Japanische Garten werden ausführlich dargestellt, und man findet auch Gestaltungstipps für Parks, begrünte Parkplätze, Spiel- und Schulhöfe. Eine umfassende Quelle für alle, die vor der Aufgabe stehen, ein kleines oder großes Areal zu gestalten.
  • Im Gartenatelier, ebenfalls eine umfangreiche Seite rund um den Garten, gibt es auch eine Rubrik „Kübelpflanzen“: Pflanzkübel in verschiedenen Formen werden besprochen, es gibt ausführliche Tipps zur Kübelpflanzenpflege und auch eine Übersicht über speziell für die Haltung in Kübeln besonders geeigneter Pflanzen.

Gelegentlich werden wir diesen „Blick über den Kübelrand“ fortsetzen. Wer Seiten vorschlagen möchte, die ebenfalls einen Besuch wert sind, kann den Tipp gerne als Kommentar hinterlassen!

Jetzt auch Videos von unseren Pflanzkübeln

Man könnte sich fragen: Wozu braucht es Videos, also bewegte Bilder von Pflanzkübeln? Schließlich handelt es sich hier ja um leblose Artikel, die wohl kaum vor der Kamera flüchten werden. Doch überzeugen Sie sich selbst: die Filme geben eine viel bessere Vorstellung davon, wie sich die Kübel in eine Umgebung einpassen, wie ihre Größenverhältnisse zueinander wirken und vieles mehr. Wir meinen: genau wie es früher hieß „ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, so kommt man in der heutigen Webwelt zum Schluss: Ein Video sagt mehr als 1000 Bilder!

Pflanzkübelpräsentation auf Schloss GödensAlso haben wir uns entschlossen, etwas zu tun, um die Pflanzkübel filmisch optimal in Szene zu setzen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. So ein Video soll einerseits nicht zu professionell und glatt wirken, anderseits aber auch nicht zu amateurhaft. Selber bekommt man so etwas kaum hin.

Zum Filmen auf Schloß Gödens

Mit dem Team von FRT-TV.de haben wir dann fähige Partner gefunden: Profis, die dieses Thema beherrschen. FRI-TV betreibt normalerweise einen Internet Fernsehsender mit Themen aus dem regionalen Umfeld. Daneben wird die Herstellung ansprechender Produktvideos angeboten. Weiterlesen