Kübelpflanzen richtig überwintern: Pflanzkübel-Info Hortensie

Wenn es kühler wird, spielen Blumenkübel eine besondere Rolle. Schließlich müssen einige Gewächse, die zuvor den Balkon oder Garten geziert haben, demnächst ins Haus geholt werden, um darin zu überwintern. Doch das ist nicht bei allen Kübelpflanzen notwendig.

Blumenkübel sind schön, seien sie nun aus natürlichen Materialien wie Stein oder Beton oder aus Leichtmaterialien wie Fiberglas. Wenn sie dann noch groß sind, machen sie eine besonders gute Figur im Garten, doch sind sie, einmal voll bepflanzt, allein schon aufgrund des Erdgewichts ziemlich schwer. Es erscheint dann recht mühselig, sie ins sichere Winterquartier zu bringen und man fragt sich natürlich: Kann man die eine oder andere Pflanze nicht einfach draußen überwintern? Wer Pflanzen in Kübeln in frostigen Herbst- und Wintertagen draußen lässt, sollte sich sicher sein, dass diese die kühlen Temperaturen auch überstehen. Dass man das nicht einfach immer pauschalisieren kann, zeigt sich an Gewächsen wie der Hortensie.

Hortensien: beliebt und vielseitig

Hortensie

Hortensien (oder auch Hydrangea genannt) haben in Deutschland wieder an Popularität gewonnen. Gerade die Ballhortensien, die besonders reich, rundlich und in rotrosa bis blauweiß blühen, haben es den Gärtnern angetan. Sie kommen als Halbsträucher, Sträucher oder kleine Bäume daher – weltweit gibt es mehr als 70 Arten. Händler wie die Baumschule Schlüter bieten jene Arten von Hortensien an, die in Deutschland auch das Klima vertragen.

Hortensien richtig überwintern

Hortensien fühlen sich an schattigen oder halbschattigen Standorten wohl, sind aber recht frostempfindlich und sollten nicht austrocknen können. An sich sind die Gewächse trotzdem winterhart. Richtig überwintern sie in dickwandigen Kübeln, die mindestens einen Durchmesser von 40 Zentimetern haben sollten. Auf die Pflanzenknospen ist besonders zu achten, da sie durch den Frost sonst absterben. Der Wurzelhals sollte mit Erde, Mulch oder Torf mindestens 20 Zentimeter hoch abgedeckt werden. Die Pflanze mit etwas Reisig abzudecken, ist auch eine gute Maßnahme, um sie vor Frost zu schützen. Die Hortensie wird zudem geschützt, wenn der Kübel mit einem Leinensack abgedeckt wird. Im Gegensatz zu den etwas empfindlicheren Bauernhortensien sind Rispenhortensien besonders winterhart.

Tipps: Kübelpflanzen draußen überwintern

Das zeigt, dass es nicht leicht ist, von Anfang an zu sagen, wie man seine Pflanzen richtig über den Winter bringt. Wenn Kübelpflanzen draußen überwintern sollen, gibt es ein paar Tipps, um die Gewächse vor Frost und Kälte zu schützen.

  • Das empfindliche Wurzelwerk lässt sich schützen, indem man den Kübel auf eine Styroporplatte stellt. Das bewahrt vor der Kälte des Bodens.
  • Die Pflanzen mit Vlies oder Jute umwickeln, schützt vor extremen Temperaturen. Plastik ist ungeeignet, da die Pflanze damit nicht atmen kann und schimmelt.
  • Pflanzen, die dicht zusammen oder an Wänden stehen, sind der Witterung weniger stark ausgesetzt.
  • Gewächse und Topf mit Reisig abdecken.
  • Bei Trockenheit nicht vergessen die Kübelpflanzen zu gießen, damit der Wurzelballen nicht ausdörrt.
  • Notfalls ist auch der Keller als Winterquartier geeignet.

Wer diese Tipps berücksichtigt, sollte keine Probleme mit der erfolgreichen Überwinterung haben und sich im nächsten Frühling und Sommer wieder über wunschschöne Hortensien freuen können.

***
Foto: © Michael Turek/Photodisc/Thinkstock

Elegantes Design, zeitlos modern: Neue Blumenkübel aus Fiberglas und Zink

Fiberglas ist eines der beliebtesten Materialien für Blumenkübel, denn sie sind vergleichsweise leicht und erfreuen das Auge mit vielerlei interessanten Formen und Designs. Besonders elegant wirken die Kübel mit hochglänzenden Oberflächen, die im AE Trade-Shop in einer eigenen Rubrik ausgestellt sind.

Blumenkübel aus Fiberglas MAGNUMWie alle wissen, die hier gelegentlich mitlesen, lässt AE Trade auch ganz eigene Modelle entwickeln, die dann exklusiv nur bei AE Trade zu haben sind. Ihre sehr individuellen Formen und Farben macht sie zum unübersehbaren Blickpunkt in Wohnungen, Lobbys und Eingangsbereichen. Auch Gastronomie-Umgebungen, sowie Arztpraxen und Wellness-Tempel erfahren durch Fiberglas-Kübel im Hochglanz eine deutlich atmosphärische Aufwertung, die das Wohlbefinden der Gäste und Klienten unterstützt.

Exklusiv: Blumenkübel MAGNUM in weiß und schwarz

Brandneu im Shop ist der Pflanzkübel MAGNUM in den Farben schwarz und weiß. Leicht bauchig rund, denoch sehr schlank und hoch ist dieser Fiberglas-Kübel das perfekte Portrait erlesenen Geschmacks und wird garantiert für Gesprächsstoff sorgen. Er erschafft eine elegante Atmosphäre, ohne dabei indiskret zu wirken. Einzeln oder auch in Gruppen bzw. Reihen aufgestellt, ist MAGNUM auch aufgrund seiner stattlichen Größe von 100 Zentimetern nicht zu übersehen! Trotz der relativ geringen Standfläche (37 cm im Durchmesser) steht er sehr stabil. Um das anmutige und besondere Design gut zur Geltung zu bringen, empfiehlt sich eine Bepflanzung mit hochwachsende Pflanzen wie etwa eine schöne Zimmerpalme.

Blumenkübel MAGNUM aus Fiberglas

Generell wird der Pflanzkübel ohne Löcher im Boden geliefert, um ihn für den Innenbereich nutzen zu können. Bei Außenaufstellung – der MAGNUM ist selbstverständlich wetterfest – sollten Löcher in den Boden gebohrt werden, um Staunässe zu verhindern. Neben hochglänzendem Schwarz und Weiß ist MAGNUM auch in der Variante Hochglanz silber erhältlich.
Weiterlesen

Schlank und hoch: 150 Zentimeter Blumenkübel aus Edelstahl

Unter den Blumenkübel geht er glatt als „Wolkenkratzer“ durch: Der neue Pflanzkübel CLASSIC erreicht die stattliche Höhe von 150cm, bleibt dabei aber ausgesprochen schlank, was ihm ein ungemein edles und elegantes Aussehen verleiht.

Blumenkübel CLASSIC aus Edelstahl

Garantierter Blickfang in vielerlei Ambiente

Die klassisch-konische Form, die sich zwischen Fuß und oberem Ende leicht öffnet, ist lange schon eine beliebte Form im Sortiment von AE Trade. Mit dem neuen CLASSIC aus gebürstetem Edelstahl stehen nun Varianten zur Verfügung, die es so bisher nicht gegeben hat und an ihren künftigen Standorten garantiert zum Blickfang werden. Z.B. in einem gepflegten Garten, als repräsentative „Wächter“ einer Auffahrt, im Duo vor Hauseingängen und Portalen, in der Hotel-Lobby oder Gastronomie. Auch überall dort, wo Räume festlich gestaltet werden, z.B. für Empfänge und Kongresse, wird der elegante CLASSIC mit lebendigem Grün oder einer attraktiven DEKO eine gute Figur machen. (Gerne zeigen wir in unserem Referenzkunden-Blog auch Fotos vom Ambiente, sofern uns diese zur Verfügung gestellt werden).

Blumenkübel CLASSIC: dreimal Höhe statt Breite

Insbesondere dort, wo massivere bzw. breitere Blumenkübel zuviel Platz wegnehmen würden, passt der CLASSIC mit seinen schlanken Maßen noch gut. Der 150cm hohe Kübel nimmt gerade mal 35 x 35 cm Platz ein, genau wie die kleineren, aber mit 100 cm und 120 Zentimeter Höhe immer noch sehr stattlichen Varianten. Die Breiten-Angabe bezieht sich hier auf die obere Öffnung, der Fuß ist durch die konische Form noch deutlich schmaler.

Blumenkübel CLASSIC in 3 Größen

Gebürsteter Edelstahl: elegant und unverwüstlich

Als Material für die neuen CLASSIC-Modelle kam 1,5 mm dicker V2A-Edelstahl zum Einsatz, was die Kübel sehr robust, stabil und wetterfest macht. Wie immer zeigt sich Qualität auch hier im Detail: Sämtliche Nähte wurden sorgfältig verschweißt und anschließend sauber nachgeschliffen. Keine Grate und scharfen Kanten trüben die Freude am perfekten Produkt!

Zwar können die Kübel durchaus direkt bepflanzt werden, doch bequemer ist die Verwendung eines passenden Einsatzes mit Bewässerungsset, der als Zubehör erhältlich ist. Sollen die Kübel im Außenbereich stehen, ist mindestens ein Abflussloch in den Boden zu bohren, damit das Wasser ablaufen kann.

Blumenkübel-Einsatz mit Bewässerungssystem

Bei der Bepflanzung kommt es natürlich darauf an, wieviel Platz zur Verfügung steht. Z.B. finden sich unter den Zimmerpalmen auch weniger ausladend wachsende Arten. Aufgrund der beeindruckenden Höhe eignen sich aber auch Ampelpflanzen gut, die nicht nach oben wachsen, sondern am Kübel herunter ranken.

Extravagant: Neue Blumenkübel mit Lederbezug

Blumenkübel Botanlux Alva mit Kunstleder-OberflächeDie Ankündigung von Neuigkeiten in einem Warensortiment meint ja – genau besehen – in vielen Fällen nur, dass es nun weitere Varianten bekannter Produkte gibt: andere Farben, weitere Größen oder mehr Zubehör.

Eher selten sind dagegen wirkliche, noch nie dagewesene Neuerungen, die es auf dem Markt so noch nicht gab. Umso erfreulicher, jetzt eine solche vorstellen zu können: Runde Blumenkübel mit einem Kunstleder-Finish!

Blumenkübel BOTANLUX Alva

Die neue Serie kunstleder-bezogener Blumenkübel (BONTANLUX Alva) ist für Innenräume gedacht und beeindruckt mit ihrer wahrhaft ungewöhnlichen Leder-Optik. Die Nähte sind als stylischer Hingucker mit jeweils unterschiedlicher Kontrastfarbe ins Design einbezogen – eine kreative Idee mit dem gewissen Verblüffungseffekt!

Blumenkübel ALVA mit leichtem Absatz in der runden FormAuch die runde Form ist nicht nur einfach rund, sondern durch einen kleinen Absatz nahe dem Boden optisch verfeinert. Ein Detail, das marginal erscheint, aber dem Blumenkübel in der Gesamtschau mehr spezifischen Charakter verleiht.

Das Trägermaterial, aus dem die Kübel gefertigt sind, ist hochwertiges, 5 Millimeter dickes Polypropylen: ein robuster Kunststoff, der im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektronik, in der Bauwirtschaft und Textilindustrie vielfältige Anwendung findet. Die daraus gefertigten Blumenkübel und Pflanzgefäße sind ausgesprochen langlebig und lassen sich aufgrund des geringen Gewichts auch sehr leicht transportieren. Die zusätzliche Kunstleder-Bespannung fällt nicht „ins Gewicht“, macht den Kübel jedoch optisch zu etwas wirklich Besonderem.
Weiterlesen