Blumenkübel outdoor: frostsicher, winterhart und wetterfest

Blumenkübel frostsicherWozu sollten Blümenkübel frostsicher sein? So mancher mag sich das fragen, ist es doch bei vielen Gartenfreunden gängige Praxis, Kübelpflanzen für den Winter in den Keller oder in ein frostfreies Gewächshaus zu stellen.

Dies ist aber nur ein Teil der vielfältigen Nutzungen, für die Blumenkübel heute eingesetzt werden. Blumenkübel zieren Eingangsbereiche Vorgärten und Terassen, oft mit winterharten Pflanzen bepflanzt wie etwa dem beliebten Buchsbaum.

Wann sind Blumenkübel frostsicher?

Natürlich ist das Material hier entscheidend! Zum Beispiel kann man die beliebten Pflanzkübel aus Fiberglas nur dann guten Gewissens als frostsicher bezeichnen, wenn sie ohne Gesteinsbeimengungen hergestellt sind. Denn Gesteinspartikel würden Feuchtigkeit anziehen, so dass solche Kübel bei Frost durchaus platzen können. (Im AE Trade-Shop finden sie eine ganze Reihe wetterfeste Kübel aus Fiberglas, die in dieser Hinsicht nicht enttäuschen!)

Pflanzkübel frostfest, winterfest, Zink Auch die preislich günstigeren Pflanzkübel aus Zink eignen sich für die Überwinterung im Freien. Stahl ist zwar Eisen, das (bliebe es „rein“) die unangenehme Eigenschaft hat, in Verbindung mit Wasser schnell zu rosten. Diesen Prozess kann man jedoch vermeiden, indem man die Oberfläche des Bleches mit einer dünnen Schicht aus Zink überzieht. Das Endprodukt ist dann ein Blumenkübel aus verzinktem Stahlblech, der vor Rost gut geschützt ist und auch harten Wintern stand hält.

Neben Blumenkübeln aus Fiberglas (ohne Gestein) und robusten Pflanzkübeln aus Zink sind auch Pflanzkübel aus Polyrattan weitgehend gegen die Unbilden des Wetters gefeit. Die Kübel von AE Trade sind aus dem trendigem, wetterfesten Polyrattan auf stabilem Drahtgeflecht geflochten und haben gegenüber dem Naturmaterial den Vorteil weit besserer Haltbarkeit.

Welche Pflanzen für die Blumenkübel?

Pflanzkübel Block mit MonsteraSeit Blumenkübel nicht mehr nur ein schlichtes Muss für bereits gewählte Pflanzen sind, sondern eigenständige Elemente ästhetischer Raumgestaltung, wird die Frage nach der Bepflanzung häufiger gestellt. Denn eigentlich hat man sich in den Kübel veguckt, der künftig als „Hingucker“ die Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird. Oder aber es sind funktionale Aspekte, die zum Kaufentscheid führen – zum Beispiel, wenn Räume geteilt oder Terassen mit Blumenkübeln als Trennelemente abgegrenzt werden sollen. Weiterlesen

AE Trade verbessert Blumen- und Pflanzkübel-Shop

Es ist wie mit einer Wohnung oder einem Ladengeschäft: es kann alles supergut funktionieren, Bewohner, Inhaber, Gäste und Kunden sind zufrieden – und doch gibt es immer wieder etwas zu verbessern und zu verschönern.

So auch im AE Trade Blumen- und Pflanzkübel-Shop: Gerade wurde die alte Artikelansicht durch eine neue, wie wir meinen schönere und gleichzeitig informativere Version ersetzt. Und so sieht das jetzt aus:

Artikelansicht Pflanzkübel Wankel

Hier können wir natürlich nur ein Bild zeigen. In der Originalversion im Shop entfaltet die neue Ansicht erst ihre wahren Vorteile: Interessenten können die Maus über die kleinen Bilder bewegen, die dann im Großformat im Showfenster angezeigt werden.

Das hat den Vorteil, dass man gleich verschiedene Ansichten, manchmal mit unterschiedlicher Bepflanzung anschauen kann. Auch die Details der Verarbeitung lassen sich so besser in den Blick rücken – hier nochmal das aktuelle Modell aus Fiberglas „Block“ in weiß:

Blumenkübel Fiberglas Block

Will man das ausgewählte Foto noch deutlicher sehen, lässt es sich per Vergrößerungsfunktion (jeweils am oberen Bildrand) auch noch näher heran holen.

Das Stöbern im Blumenkübel-Shop wird mit der neuen Bilderschau hoffentlich nochmal ein Stück angenehmer. Ihren Wunsch-Kübel können Sie so jedenfalls schon vor dem Bestellen ziemlich gut kennen!

Was Rundes, nicht nur für die Ecke: Pflanzkübel Rona in weiß und anthrazit

Pflanzkübel RonaMehrere Jahre lief der Trend genau umgekehrt: eckige Pflanzkübel waren der Renner, die runden Formen gerieten fast in Vergessenheit. Doch was man kaum mehr sieht, hat oft genau deshalb die Chance, ein grandioses Comeback zu erleben. Erst recht, wenn es nicht die alten Formen im Stil von Großmutters Übertopf sind, die 1:1 exhumiert werden, sondern neue Modelle mit noch nicht da gewesenem Farb-, Form- und Material-Kompositionen.

Pflanzkübel Rona: aus Kunststoff

Es muss nicht immer Fiberglas sein: „Rona“ ist ein Blumenkübel aus hochwertigem, sorgfältig bearbeitetem Kunststoff. Hergestellt im aufwändigen Rotationsverfahren, nicht etwa im billigen Spritzguss. So entstehen unzerbrechliche, in jeder Hinsicht wetterfeste Pflanzkübel: voll durchgefärbt, nichts kann abplatzen oder verwittern – ideal auch für Außenbereiche wie Balkon, Terasse und Garten.

Pflanzkübel Rona AnthrazitTrotz der doppelwandigen Ausführung ist „Rona“ leicht und stabil. Der Kübel kann direkt bepflanzt werden und verfügt über einen Wasserablauf, der Staunässe verhindert. Zusätzlich wird ein ca. 30 cm tiefer integrierter Einsatz mitgeliefert, sofern man – für niedrige und mittelhohe Bepflanzungen – nicht soviel Erde benötigt. Das Modell Rona gibt es in zwei Größen, nämlich 70 oder 90 cm hoch mit 40 bzw. 50 cm Durchmesser. Womit auch hohe und voluminöse Pflanzen in Betracht kommen!

Trendfarben Weiß und Anthrazit

Mit den Farben Weiß und Anthrazit gibt es praktisch keine Umgebung, in die ein Pflanzkübel „Rona“ unpassend wirken könnte. Die „Nicht-Farben“ fügen sich problemlos in helle und dunkle Räume oder setzen gegenläufige Kontraste. Die runde Form läuft nach unten konisch zu, womit die traditionelle Säulenform auf interessante Art variiert wird. Inmitten eckiger Möbel kommt „Rona“ wunderbar zur Geltung – passt aber durchaus auch in eine Säulenhalle!

Weitere Details zu den Kübeln finden Sie im AE Trade-Shop.