Neu: der Pflanzkübel-Katalog von AE Trade

Das gesamte Angebot eines Shops im Internet anschauen zu können, ist bequem und heute ziemlich unverzichtbar. Für manche Gelegenheiten wünscht man sich aber immer noch einen klassischen, gedruckten Katalog: zum durchblättern und herum reichen, wenn man gemütlich beim Kaffee sitzt; draußen in der Gartenlaube oder auch bei einem Meeting, in dem es um die künftige Gestaltung gewerblicher Räumlichkeiten geht.

AE-Trade: der gedruckte Katalog

Per Post ins Haus

Wir freuen uns, diesem Wunsch unserer Kunden zu entsprechen: es gibt jetzt den gedruckten AE-Trade-Katalog mit allen bestellbaren Blumen- und Pflanzkübeln.

Wer ihn anfordert, bekommt ihn in voller Schönheit als Drucksache per Post – wer nur mal reinschauen will, kann die Ausgabe im PDF-Format besichtigen oder herunter laden und selbst ausdrucken.

Der Katalog ist 31 Seiten stark und enthält neben den Produkten mit allen nötigen Angaben auch einige Infos über die Lieferanten von AE-Tade und spezielle Hinweise für gewerbliche Kunden.

Suche im Shop nach Artikeln aus dem Katalog

Hat man sich im Katalog für einen oder mehrere Pflanzkübel entschieden, kann man die Artikelnummer, die jeweils neben dem Produkt angegeben ist, online oben links in das Suchfeld des AE-TRADE-Shops eingeben:

Suchfeld im Shop Ein Klick auf den roten Pfeil neben dem Feld und schon erscheint der gewünschte Artikel!

Wer den Katalog zugesendet haben möchte, kann ihn gerne per E-Mail bestellen.

*

Blumenkübel aus Edelstahl: stabil, rostfrei, unverwüstlich

Pflanzkübel aus EdelstahlIhre glatte metallische Oberfläche gibt den Blumen- und Pflanzkübeln aus Edelstahl eine besonders edle Anmutung: Stabil und nahezu unverwüstlich, dazu noch rostfrei – warum findet man sie eigentlich trotz dieser hervorragenden Eigenschaften eher selten in den Gärten und Städten?

Wertiges Material – aufwändige Herstellung

Der Grund ist natürlich der vergleichsweise hohe Preis, der durch das Material und den hohen Herstellungsaufwand zustande kommt: Das Blech – es heißt so, obwohl es edles Material ist! – muss zunächst mit einer Laserschneidmaschine zugeschnitten werden. Anschließend wird es auf speziellen Biegemaschinen in die richtige Form gebogen. Dann folgt das manuelle Verschweißen des Edelstahles unter Schutzgas.

Der letzte und teuererste Schritt ist das Nachbearbeiten der Schweißnähte, um sie optisch verschwinden zu lassen. Diesen Schritt beherrschen nur Fachleute, und am Ende steht dann auch der perfekte Edelstahl Blumenkübel – aber eben relativ teuer.

Edelstahlkübel: auf die Details kommt es an!

Aus Erfahrung gelernt: Nur V2A-Stahl genügt den Anforderungen an Blumen- und Pflanzkübel

Man glaubt es kaum, aber auch Edelstahl kann rosten! Während der zwei Jahre, die AE-Trade sich nun mit Edelstahl-Pflanzkübeln befasst, haben wir ein paar schmerzlichen Erfahrungen sammeln müssen.

So gibt es neben den hochwertigen V2A- und V24-Stahlblechen auch minderwertige Bleche ohne Nickel- oder Molybdän-Anteil. Den Nickel braucht es aber für die Rostbeständigkeit, Molybdän macht den Stahl zudem widerstandfähig gegen Chlor und Salzwasser (und wird deshalb für Anlagen in der chemischen Industrie eingesetzt).

Während die minder rostbeständigen Stähle für Haushaltsanwendungen wie Küchen, Spülen und Möbelbeschläge ausreichen können, stellt der Werkstoff V2A bezüglich Korrosionsbeständigkeit und Kosten das Optimum dar. (V24 wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen, zudem viel zu teuer).

Die Edelstahl Blumenkübel von AE Trade: vom deutschen Hersteller

der perfekte EdelstahlkübelNach einigen Versuchen mit asiatischen Herstellern haben wir jetzt eine Zusammenarbeit mit einem deutschen Hersteller vereinbart, mit dem wir den Spagat zwischen hoher Qualität und günstigen Preisen realisieren konnten. Durch den Einsatz spezieller rationeller Fertigungsmethoden und hohe Abnahmemengen können wir die Pflanzkübel zu wie wir meinen sehr akzeptablen Preisen anbieten.

Übrigens: Unser Partner ist eine modern ausgerüstete Behindertenwerkstatt mit einem engagiertem Team, das über Maschinen nach modernstem Standard verfügt. Anfangs haben die Mitarbeiter nicht geglaubt, dass die Fertigung eines Edelstahl-Blumenkübels aufwändig sein kann. Das Problem besteht jedoch nicht in der reinen Fertigung, sondern das letzte Finsh soll auch noch hohen Standards genügen.

Wir meinen: das ist gelungen! Unsere Blumenkübel bestehen aus 1,5 mm dickem Edelstahl von Thyssen Krupp Nirosta, sie sind vollständig verschweißt und anschließend sauber in Schiffrichtung geschliffen. Die Kübel bestehen also nicht aus einem Stecksystem wie oft üblich, was man auf den Detailfotos gut sehen kann.

Edelstahlkübel Detail

Alle Edelstahlkübel können Sie in unserem Online-Shop besichtigen.

Sonderanfertigungen

Für alle, die größere Abmaße benötigen, z.B. als Garten- und Landschaftsbauer, Architekt oder Raumbegrüner, sind Sonderanfertigungen kein Problem: Innerhalb von 2-3 Wochen ist nahezu jedes Abmaß lieferbar. Nehmen Sie Kontakt auf!

Pflanzkübel im Winter: Welches Material hält die Witterung aus?

Während im Innenraum fast jedes Material in Betracht kommt, können im Außenbereich nicht alle Pflanzkübel dem Wetter stand halten – z.B. einen harten Winter hindurch, wie wir ihn dieses Jahr erleben.

Traditionell kommen im Außenbereich oft Terrakotta- oder Keramikkübel zum Einsatz. Terrakotta-Kübel vermitteln ein schönes mediterranes Flair, insbesondere die handgemachten Kübel. Die Gefäße sind porös, atmen und speichern dadurch Wasser, die sie wiederum an die Pflanzen abgeben. Leider wendet sich dieser eigentlich positive Effekt im Winter ins Negative: Das aufgenommene Wasser friert und ruiniert auch den schönsten Kübel mit ziemlicher Sicherheit. Terrakotta- und Keramikkübel müssen deshalb im Winter in geschlossene Räume umziehen und auch die Pflanzen müssen winterfest gemacht werden.

Die Alternativen: Fiberglas, Polyrattan, Zink

Pflanzkübel auf TerasseFiberglas-Pflanzkübel sind zum Beispiel eine Alternative: Das Material besteht aus einer Mischung von Kunstharz (auch Polyresin genannt), Fiberglas und einem geringen Gesteinsanteil. Durch den Gesteinsanteil ist ebenfalls eine Beatmung der Pflanzen möglich, es besteht jedoch keine Frostgefahr. (Fiberglas-Pflanzkübel ganz ohne Gesteinsanteil sind ebenfalls erhältlich.) Die Kübel sind zudem erheblich leichter als Terracotta-Kübel und auch von nicht ganz so kräftigen Personen noch problemlos zu bewegen.

Pflanzkübel aus PolyrattanEine weitere Alternative sind Pflanzkübel aus Polyrattan (auch PE Rattan genannt). Sie bestehen aus einem Drahtgestell, das mit Kunstfaser umflochten wird. Das innenliegende Drahtgestell ist in der Regel aus lackiertem Aluminium oder aus Kunststoff ummanteltem Stahl. Der Einsatz ist aus pulverbeschichtetem Stahl, der ebenfalls wetterbeständig ist. Das Kunststoffgeflecht ist reißfest und pflegeleicht. Die Farbechtheit ist sichergestellt, da das Material komplett durchgefärbt ist.

Stark im Trend sind auch Pflanzkübel aus Zink, die in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich sind.
Pflanzkübel aus ZinkAchten Sie hier auf die Unterschiede in der Qualität! Dicke des Materials und Verarbeitung können sich deutlich unterscheiden, insbesondere ist eine einwandfreie Verarbeitung der Nähte sehr wichtig, da ansonsten beim Bepflanzen durch den Druck der Erde die Nähte platzen können. Beim Bepflanzen darf es keinen Kontakt zwischen Erde und Metall geben, was durch entsprechende Einsätze gewährleistet ist.

Alle Kübel für draußen benötigen Löcher im Boden, so dass das Wasser ablaufen kann!

Sportstudio Highlight: Pflanzkübel als Hingucker

Kleine Lichter zieren die rund geschnittenen Buchsbäume in den Zink-Blumenkübeln „New Classic Design“ auf der Terasse des Sportstudios Highlight in Lichtenfels. Eine schöne Idee, um in den langen, dunklen Winterabenden ein bisschen Stimmung zu machen!

Blumenkübel mit Lichtern

Sportstudio Highlight: Gesundheit ist das oberste Gut

Vor 10 Jahren wurde das Sportstudio Highlight eröffnet – und zwar mit dem honorigen Ziel, Fitness UND Gesundheit auf höchstem Qualitätsniveau zu kombinieren. Entstanden ist eine Fitness- und Gesundheitsoase, in der man seine vom Alltagsstress leeren Akkus in angenehmer Atmosphäre und unter Aufsicht eines hochqualifizierten Trainerteams wieder aufladen kann. Man trainiert sich hier fit und gesund, unterstützt von Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Dipl.-Sportlehrerm, Rückenschullehrern und Dipl.-Ernährungsberatern – ein Angebot, das sich sehen lassen kann!

Mit zum Ambiente passenden Pflanzkübeln konnte AE-Trade zur freundlichen Ausgestaltung des Studios beitragen. Der attraktive Titanium-Kübel ist nicht das einzige Pflanzgefäß, das seit kurzem die Räume des Sportstudios schmückt:

Pflanzkübel als Portalvasen

Im Eingangsflur stehen ebenfalls zwei Modelle der Serie „New Classic Design“, diesmal in schwarz. Wie man sieht, eignen sie sich hervorragend als Portalvasen, um in Natur-fernen Umgebungen freundliche Akzente zu setzen.

Pflanzkübel Cubic

Im Trainingsraum sehen wir hier einzelne Pflanzkübel in der beliebten geschwungenen Cubic-Form. Sie sind aus Fiberglas und wirken mit ihren „verwaschenen“ Oberflächen besonders edel. Hier noch ein Bild der 3er-Serie aus dem Shop:

Pflanzkübel Cubic

Mehr Infos über das Sportstudio Highlight finden Sie auf den Webseiten des Unternehmens. Die gezeigten Kübel und noch viel mehr sehen Sie im AE-Trade-Shop.