Pflanzkübel-Herstellung: Erfahrungen mit der Partnersuche in China

bei einer Partnerfirma in ChinaIn der letzten Woche haben wir berichtet, wie unsere Pflanzkübel aus Fiberglas hergestellt werden: nämlich in acht Schritten bis zum perfekten Produkt, wobei eine Menge Handarbeit anfällt. In dieser Fortsetzung des Berichts soll es nun auch mal um die Partnerfirmen gehen, mit denen AE Trade in der Produktion der Pflanzkübel zusammen arbeitet.

Diese Partner kommen – es wird nicht wundern – fast ausschließlich aus Asien. Ausnahme sind die Edelstahl-Pflanzgefäße, die in Deutschland gefertigt werden. Nicht dass wir unbedingt die großen Asienfans wären, doch ein so hoher manueller Aufwand ist leider in Deutschland nicht mehr bezahlbar. Nur wenige Kunden würden statt 70 Euro 250 Euro für ein Fiberglas-Pflanzgefäß bezahlen. Das sind nun einmal Fakten, an denen AE Trade nicht vorbei kann. Weiterlesen

Ein Gartenratgeber mit Gestaltungstipps

Vor ein paar Tagen bin ich über eine gute Infoseite rund um den Garten gestoßen: Garten-Ratgeber.net bringt nicht nur Tipps für die Pflege der Zier- und Nutzpflanzen, sondern auch ausführliche Artikel zur Gartengestaltung. Zum Beispiel wird gezeigt, wie man ein Steinbeet anlegt (am Besten in Hanglage!) und wie so eine schöne Kräuterspirale entsteht, die man in immer mehr Gärten bestaunen kann.

Aus unserer Sicht würde es sich natürlich in beiden Anlagen gut machen, auch passende Pflangefäße zu integrieren! :-) Das Blog ist jedenfalls immer mal wieder einen Besuch wert – wir werden es im Auge behalten!

Pflanzgefäße aus Fiberglas: die Herstellung im Detail

Pflanzgefäße aus FiberglasFiberglas-Pflanzgefäße sind sehr beliebt bei Gartenfreunden und auch gewerblichen Kunden. Wetterfest und frostsicher trotzen sie kalten Wintern, sie sind formfest und haben ein geringes Gewicht. Auch die Vielfalt der erhältlichen Produkte, für die sich AE Trade engagiert, findet großen Gefallen.

All diese Vorteile führen allerdings zu einem höheren Preis, da die Herstellung der Fiberglas-Pflanzgefäße hohen manuellen Aufwand erfordert. Über die Details dieses Herstellungsaufwands wollen wir unsere Kunden und Leser im Folgenden einmal genauer informieren. Weiterlesen

Nicht rund, nicht eckig: innovatives Pflanzkübel-Design

Lange Zeit präferierten die Käufer von Blumen- und Pflankübeln die traditionelle runde Form, die optisch quasi eine Fortentwicklung bzw. Vergrößerung des altbekannten Blumentopfs bzw. Übertopfs darstellte. Vor einigen Jahren änderte sich das dann: Pflanzkübel in eckigen Formen machten jetzt das Rennen und viele neue Modelle mit quadratischer oder recheckiger Form in verschiedensten Höhen und Macharten sind seitdem allseits beliebt. Sie fügen sich problemlos in jede Umgebung, akzentuieren die meist ebenfalls eckigen Räumlichkeiten und machen sich auch gut als Portalvasen vor Eingängen und Toren.

Die Hingucker: anders geformte Design-Kübel

AE Trade bemüht sich immer schon darum, auch neuartige Modelle produzieren zu lassen, die von den Standardformen abweichen und so zu interessanten Hinguckern werden. Einige dieser Design-Modelle will ich heute mal ein wenig ins Licht rücken:

design-pflanzkuebel

Von links nach rechts sehen Sie hier die Modelle Kando, Caliso und Mara – alle drei in hochglänzendem Fiberglas. Die Formen varrieren das traditionelle „rund“ bzw. „eckig“ auf sanfte, aber doch auffällig abweichende Art, was dem Kübel eine gediegene, edle Ausstrahlung verleiht.
Weiterlesen